Feuer ist eines der gefährlichsten Dinge, die in einem Haus passieren können. Es beschädigt nicht nur das Gebäude, sondern kann sich auch schnell im ganzen Haus ausbreiten. Auch wenn es den Anschein hat, dass es keine Möglichkeit gibt, Feuer von Ihrem Haus fernzuhalten, gibt es doch Möglichkeiten, Ihr Eigentum zu schützen und dafür zu sorgen, dass es nicht wieder passiert. Sie müssen nur ein paar einfache Grundsätze befolgen, um das Brandrisiko in Ihrem Haus zu senken und den Schaden zu begrenzen, falls es doch zu einem Brand kommt. Wenn Sie Probleme mit Bränden in Ihrer Wohnung haben, sollten Sie einen Fachmann hinzuziehen, der Ihnen dabei helfen kann, neue Probleme zu vermeiden und den Schaden zu begrenzen, der bereits entstanden ist. Aber auch wenn Sie nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, können Sie einige Maßnahmen ergreifen, um das Brandrisiko in Ihrem Haus zu verringern und es vor Schaden zu bewahren. Lesen Sie diese Tipps, um Ihr Haus vor Feuer zu schützen, damit es in Zukunft weniger Probleme verursacht:
Informieren Sie sich über die Brandschutzanforderungen für Ihr Haus.
Wenn Sie ein neues Haus kaufen, sind Sie wahrscheinlich von der Regierung verpflichtet, ein bestimmtes Maß an brandschutzfirma in Ihrem Haus zu installieren. Die wichtigste Regel ist, dass Ihr Haus nicht abbrennen darf. Das mag einfach erscheinen, aber es gibt Gesetze, die vorschreiben, dass Wände, Türen, Möbel usw. feuerbeständig sein müssen. Um zu verhindern, dass Ihr Haus abbrennt, sollten Sie sich mit den in Ihrer Gegend verwendeten Bauarten vertraut machen und herausfinden, welche Feuerbeständigkeit für Ihren speziellen Haustyp erforderlich ist. Sie können einen Fachmann damit beauftragen, oder Sie können es selbst tun, indem Sie den Abstand von der Haustür bis zum äußersten Punkt der Feuerbeständigkeit2012 verschiedener Baumaterialien messen. Anhand der Ergebnisse dieser Messung können Sie die Mindestanforderungen an den Feuerwiderstand Ihres Hauses ermitteln. Im Allgemeinen haben gewerbliche Gebäude einen höheren Feuerwiderstand als Wohngebäude.
Verwenden Sie beim Bau eines Hauses Ihren gesunden Menschenverstand.
Wenn Sie ein Haus oder ein Bauwerk bauen, sollten Sie Ihren gesunden Menschenverstand walten lassen. Gesunder Menschenverstand bedeutet, die Materialien zu verwenden, die die Bauvorschriften vorschreiben. Wenn Sie nicht die richtigen Materialien verwenden, kann dies zu Problemen beim Brandschutz führen. Holz ist eines der Materialien, die nach den Bauvorschriften feuerbeständig sein müssen. Es wird jedoch nicht empfohlen, Holz als Hauptbaumaterial in einem Haus zu verwenden. Auch wenn es eine gute Idee zu sein scheint, Holz als Konstruktionsmaterial in einem Haus zu verwenden, ist es wichtig, die besten verfügbaren Materialien zu verwenden. Es gibt zwar viele billige Alternativen zu Holz, die eine gute Wahl zu sein scheinen, aber sie sind nicht so feuerfest und können in einem Haus bei kleineren Bränden leicht durchbrennen. Der Kauf der richtigen Materialien für Ihr Haus wird dazu beitragen, zukünftige Probleme mit Feuer zu vermeiden.
Schließen Sie wertvolle Gegenstände ab, wenn Sie das Haus verlassen.
Wenn Sie das Haus verlassen, sollten Sie Ihre wertvollsten Gegenstände immer unter Verschluss halten. Dazu gehören Ihr Auto, Ihr Haus und Ihre Wohnung. Selbst wenn Sie das Haus nur für ein oder zwei Stunden verlassen, sollten Sie sicherstellen, dass der Ausgang verschlossen ist und dass nichts Wertvolles im Haus zurückgelassen wird. Vergewissern Sie sich auch, dass alle Lagerräume in Ihrer Wohnung verschlossen sind. Wenn Sie nicht zu Hause sind, sollten Sie Ihre Wertsachen an einem Ort aufbewahren, der nur schwer zu erreichen ist. Dazu gehören Ihr Auto, Ihr Haus und Ihr Safe. Auch wenn Sie zu Hause sind, sollten Sie sich vergewissern, dass Ihr Tresor geöffnet ist und sich alle Ihre Wertsachen darin befinden. Wenn Sie Ihr Eigentum nicht aktiv schützen, kann es leicht niedergebrannt werden.
Inspizieren Sie jedes Jahr die Außenfassade Ihres Hauses.
Wenn Sie zum ersten Mal in ein Haus einziehen, sollten Sie das Äußere des Hauses inspizieren und sicherstellen, dass alles in Ordnung ist. Dazu gehören alle Baumaterialien, der Boden und die Farbe. Sie sollten sich auch vergewissern, dass es im Inneren des Hauses keine Anzeichen für Wasserschäden oder andere Probleme gibt. Wenn es keine Anzeichen für Schäden gibt, sollten Sie Ihr Haus von außen begutachten lassen und die Ergebnisse so schnell wie möglich behandeln lassen, um den Beginn der Brandschutzvorschriften hinauszuzögern. Die meisten Hausinspektoren haben auch ein spezielles Werkzeug, mit dem sie Ihr Haus schnell auf mögliche Probleme wie freiliegende Leitungen oder zerbrochene Fensterscheiben überprüfen können. Wenn es Probleme gibt, lassen Sie sie so schnell wie möglich beheben. Lassen Sie Ihr Haus auch einmal im Jahr von der Feuerwehr inspizieren, um sicherzustellen, dass nichts kaputt ist oder Feuer fangen könnte.
Scheuen Sie sich nicht, um Hilfe zu bitten.
Niemand hat je behauptet, dass es einfach ist, ein Haus selbst zu bauen. Tatsächlich verlieren viele Menschen ihr Haus, weil sie zu stolz oder zu stur waren, um um Hilfe zu bitten. Wenn Sie Probleme mit Bränden in Ihrem Haus haben, sollten Sie sich an einen Fachmann wenden, der Ihnen helfen kann, neue Probleme zu vermeiden und bereits entstandene Schäden zu begrenzen. Aber auch wenn Sie nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, gibt es einige Dinge, die Sie tun können, um Ihr Haus vor Feuer zu schützen. Rufen Sie zunächst die örtliche Feuerwehr an, wenn Sie Brandgeruch wahrnehmen oder ein Feuer oder Flammen in Ihrer Wohnung hören. Möglicherweise gibt es ein Problem mit Ihrem Schornstein oder es befindet sich brennbares Material auf Ihrem Dachboden oder im Keller. Sobald sich die Feuerwehr vergewissert hat, dass es in Ihrem Haus nicht brennt, sollten Sie einen Fachmann beauftragen, der eine vollständige Inspektion vornimmt. Sie sollten auch in Erwägung ziehen, einen Hausinspektor zu beauftragen, der Ihr Haus nach Ihrem Einzug inspiziert, damit Sie auf Probleme aufmerksam werden, die bei der ersten Inspektion möglicherweise übersehen wurden.
Haben Sie keine Angst, um Hilfe zu bitten.
Wenn Sie mit Feuer zu tun haben, sollten Sie in erster Linie Ihr eigenes Haus retten, nicht das Haus anderer. Deshalb ist es wichtig, bei Problemen mit Bränden in Ihrem Haus immer einen Fachmann zu rufen. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie das Risiko eines Brandes in Ihrer Wohnung erheblich verringern und den bereits entstandenen Schaden begrenzen.